objekt GM000456 - Gemälde
Name | Wert |
---|---|
Laufende Nummer | GM000456 |
Sammlungsbereich | Kunst/Kunsthandwerk |
Hauptgruppe | Gemälde |
Inventar-Nr. | K/386/2000 |
Objektbezeichnung | Gemälde |
Beschreibung des Gegenstandes | Ganzfigurenporträt des Hieronymus Lotter. Lotter trägt einen schweren pelzbesetzten Mantel, enge Beinkleider und Hornschuhe, bis auf die Schuhe die typische Tracht eines Leipziger Ratsherrn. Er trägt einen modernen Haarschnitt (eine "Kolbe") und Vollbart. In der linken Hand hält er eine Schriftrolle. Seine Fußhaltung, die Spitzen nach rechts und links weisend. Auf einem hohen Postament ist links im Bildhintergrund eine Säule zu sehen. Davor liegt ein Stechzirkel auf den in geometrischem Muster verlegten Bodenfliesen. |
Beschreibung des Gegenstandes | beschr.: "Anno 1569 Contrafactur des Edlen Ehrenvesten vnd Hochweisen Herrn Hieronymi Lotters Churfl. Sächss: des Fürtrefflichen Schloß Augustus Burgk, der Festung Pleissen Burgk und Rathauses zu Leipzig berümbte Bau: und Bürgermeisters daselbst, sowohl des Rathauses zu Pegau Inventoris etc. Einem Ehrenvesten wohlweisen Rath allhier zu guten andencken praesentiret von Herrn Christoph Burgkhardten Pastorn zu Großdalzig, u. renoviret von Fr. Margaretin Rastrumin Gebohrne Wendelmuthin Ao. 1669, den 1. April" |
Schlagwort | Stadtverwaltung |
Abgebildete Person | Lotter, Hieronymus <der Ältere> |
Abgebildeter Gegenstand | Säule |
Abgebildeter Gegenstand | Stechzirkel |
Abgebildeter Gegenstand | Schriftrolle |
Kategorie der Darstellung | Porträt |
Erwähnte Person | Rastrum, Margareta (Malerin und Restauratorin) |
Erwähnte Person | Burckhardt, Christoph (Pastor aus Großdalzig und Stifter) |
Erwähnte Zeit | 1669.04.01 |
Datierung verbal | 1569 |
Technik | Öl auf Leinwand |
Material | Leinwand |
Material | Öl |
Maße | 250 x 120 cm |
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Leihanfragen
Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.