- Objektbezeichnung:
objekt MT013029 - Abkündigungszettel
Name | Wert |
---|---|
Laufende Nummer | MT013029 |
Sammlungsbereich | Musik- und Theatergeschichte |
Inventar-Nr. | MT/1856/2002 |
Objektbezeichnung | Abkündigungszettel |
Beschreibung des Gegenstandes | Begräbnismitteilung und Abkündigung von Johann Sebastian Bachs Tod; Autograph. Dieser Text wurde drei Tage nach Bachs Tod in der Freitagnachmittagsandacht vom Pfarrer der Thomaskirche verlesen: "Es ist in Gott sanfft und seelig entschlaffen, der WohlEdle und Hochachtbahre Herr Johann Sebastian Bach, Sr. Königl. Maj: in Pohl. und Churfürstl. Durchl. zu Sachss. Hoff Componist wie auch HochFürstl. Anhald Köthenscher Capel Meister und Cantor der Schule zu St. Thomae allhier am Thomas Kirchhoffe, dessen entseelter Leichnamb ist heutigen Tages Christlichen Gebrauch nach zur Erden bestattet worden. Ist am andern Buß=Tage als den 31. Julii. 1750 abgekündiget worden." |
Beschreibung des Textes | "Es ist in Gott sanfft und seelig entschlaffen, der WohlEdle und Hochachtbahre Herr Johann Sebastian Bach, Sr. Königl. Maj: in Pohl. und Churfürstl. Durchl. zu Sachss. Hoff Componist wie auch HochFürstl. Anhald Köthenscher Capel Meister und Cantor der Schule zu St. Thomae allhier am Thomas Kirchhoffe, dessen entseelter Leichnamb ist heutigen Tages Christlichen Gebrauch nach zur Erden bestattet worden. |
Beschreibung des Textes | Ist am andern Buß=Tage als den 31. Julii. 1750 abgekündiget worden." |
Stückzahl | 1 |
Schlagwort | Kirchenmusik |
Erwähnte Person | Bach, Johann Sebastian |
Erwähnte Institution | Thomasschule |
Erwähntes Ereignis | Begräbnis |
Erwähnter Ort | Köthen |
Erwähnter Ort | Thomaskirchhof |
Erwähnte Zeit | 1750.07.31 |
Datierung verbal | 1750.07.31 |
Herstellungsort | Leipzig |
Technik | Handschrift |
Material | Papier |
Material | Tinte |
Maße | B 20,5 cm |
Maße | H 16,5 cm |
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!
Leihanfragen
Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.