font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0111299 - Brief, 1 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0111299
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/2014/1769/2
Objektbezeichnung Brief, 1 Bl.
Beschreibung des Gegenstandes 2 Seiten beschr., liniert, vorgedruckter Briefkopf "Deutsches Schauspielhaus in Hamburg"
Beschreibung des Textes Verf. dankt für die Mitteilung und freut sich über den Erfolg der Adr., an dem er keinen Zweifel hatte; Verf. beteuert, dass die Adr. eine Leistung erbracht habe, die man seit Jahrzehnten in Leipzig nicht gesehen habe; Verf. würde gern wissen, was der "gestrenge Meister Remie" [?] gesagt hat; Verf. wäre gern bei der Aufführung dabei gewesen; Die Ehefrau des Verf. schreibt auf der Rückseite eigene Zeilen an die Adr., gratuliert ebenfalls und glaubt, dass die Adr. gut war, da diese sich selbst die strengste Kritikerin sei; Verf. berichtet von ihrem gesundheitlichen Zustand und dem ihres Mannes; Verf. schreibt, dass sie sich schon auf Gautzsch freue
Erwähnte Person Zehme, Albertine [Adressatin]
Erwähnte Person Heine, Beate [Verfasserin]
Erwähnte Person Heine, Carl [Verfasser]
Erwähnte Person Remie, Clemens [Genannte Person]
Erwähnte Institution Deutsches Schauspielhaus <Hamburg>
Erwähnter Ort Hamburg
Erwähnter Ort Gautzsch (Markkleeberg)
Erwähnte Zeit 1902.02.25
Datierung verbal 1902.02.25
Herstellungsort Hamburg
Technik geschrieben
Technik gedruckt
Material Papier
Maße 28,3 x 22,3 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.