font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0107783 - Zeugnis, 6 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0107783
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Inventar-Nr. A/2013/1962
Objektbezeichnung Zeugnis, 6 Bl.
Objektbezeichnung Bürgerschein
Beschreibung des Gegenstandes geheftet, 2 S. beschr., 1 S. bedruckt mit dem "Eid der Bürger zu Leipzig" und dem Stadtwappen , zwei Gebührenstempelabdrücke
Beschreibung des Textes Dem Kaufmann Eduard Poll aus Dessau wird bescheinigt, dass ihm, nachdem er in der Ratsstube den Eid leistete, das Bürgerrecht der Stadt Leipzig verliehen wurde; Eduard Poll wird bescheinigt, dass er in seinen bürgerlichen und kaufmännischen Verhältnissen sich den Ruf strenger Moralität und Rechtlichkeit bewahrt habe und ein solider, reeller Geschäftsmann sei
SWD-Schlüssel 4023222-0
Schlagwort Handel
Schlagwort Wirtschaft
SWD-Schlüssel 4056784-9
Schlagwort Stadtverwaltung
SWD-Schlüssel 4146868-5
Schlagwort Bürgereid
Erwähnte Person Poll, Eduard [Dokumentierte Person]
Erwähnte Person Heimbach, Werner Konrad Ernst <Stadtschreiber> [Unterzeichner]
Erwähnte Person Anton Clemens Theodor <Sachsen, König> [Genannte Person]
Erwähnte Person Schletter, Salomon Gotthold <Seidenwarenhändler> [Unterzeichner]
Erwähnte Person Mayer, Christian Adolf <Kaufmann> [Unterzeichner]
Erwähnte Person Bassenge, Karl August <Kaufmann> [Unterzeichner]
Erwähnte Person Ottens, Christian Gottlob <Spediteur> [Unterzeichner]
Erwähnte Person Göhring, Christian Junior <Kaufmann> [Unterzeichner]
Erwähnte Person Haenel, Christian Friedrich <Seidenwarenhändler> [Unterzeichner]
Erwähnte Person Sandtmann, August Ferdinand <Kaufmann> [Unterzeichner]
Erwähnte Institution Rat <Leipzig> [Genannte Körperschaft]
Erwähnter Ort Dessau
Erwähnter Ort Leipzig
Erwähnte Zeit 1829.07.18
Erwähnte Zeit 1834.01.15
Datierung verbal 1829.07.18
Herstellungsort Leipzig
Material Papier
Maße H: 34 cm
Maße Br: 22 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.