font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0019750 - Brief, 1 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0019750
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Autographen
Untergruppe Korrespondenzen
Inventar-Nr. A/846/2005
Objektbezeichnung Brief, 1 Bl.
Beschreibung des Gegenstandes mit aufgeklebter getrockneter Blüte im Briefkopf
Beschreibung des Textes Verf. bedankt sich für eine gelungene Rezitation der Adr. während eines Vorstellungsabends in der Leipziger Goethe-Gesellschaft; Verf. lobt die künstlerische Darbietung der Adr. und den Genuss, den sie damit ausstrahlt; Verf. berichtet von ihrem Umzug in ein bescheideneres Heim, in dem sie sich noch nicht richtig zu Hause fühlt; Verf. äußert die Freude, die Adr. gestern durch Billetts des Dr. Hartmann in der Rolle der "Iphigenie" sehen zu dürfen: "Ach, gnädige Frau, es ist ja kaum zu begreifen, diese unvergleichliche Meisterschaft; mit welcher Sie diese so namenlos schwierige Rolle beherrschen! Man war ja vollständig in ein ungeahntes Reich, in ein überirdisches Dasein versetzt! Es war mir zu Muthe, als wären die Götter aus der Mythologie zum Leben auferstanden!"
Stückzahl 1
Schlagwort Literatur
Erwähnte Person Wuttig, Anna-Maria [Verfasserin]
Erwähnte Person Zehme, Albertine [Adressatin]
Erwähnte Person Hartmann, Anton [genannte Person]
Erwähnte Institution Goethe-Gesellschaft <Leipzig> [genannte Körperschaft]
Erwähnter Ort Leipzig
Datierung verbal 1905.03.10
Herstellungsort Leipzig
Material Papier
Maße 17,7 x 22,7 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.