font-awesome-load
material-design-icons-load
loggedout
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Logo

objekt Z0071770 - Brief, 1 Bl.

Diese Abbildung im DFG-Viewer anzeigen
Name Wert
Laufende Nummer Z0071770
Sammlungsbereich Stadt- und Landesgeschichte
Hauptgruppe Nachlässe/Sammlungen
Untergruppe Hermann Schulz Sammlung
Inventar-Nr. A/817/2009
Objektbezeichnung Brief, 1 Bl.
Beschreibung des Textes Verf. teilt mit: "Der Hof hat mit enthusiasme mein Geschenk bekommen, und angenommen - bis jetzt haben sie sich sehr gefreut. - und der Kayser und Kayserin sein wie kindisch for Freuden -"; Betr. das Gedicht "Habsburg", dass der zur Begründung des österreichischen Kaisertums verfasst hat; Verf. bittet um ein Theaterstück in maximal zwei Akten, "wo der reinste Patriotismus, - und wo Gesinnungen für das oesterreische Haus edel am Tage liegen" und verspricht eine "kaiserliche" Bezahlung; Verf. zu Clodius: "Deine Seele ist gut und einer schlechten Handlung unfähig."; Verf. bittet ferner um umgehende Zusendung einiger Verse für das Kaiserpaar sowie den Finanzminister und eine Kammerfrau der Kaiserin
Stückzahl 1
Schlagwort Befreiungskriege <1813-1815>
Erwähnte Person Géramb, Marie-Joseph de [Verfasser]
Erwähnte Person Clodius, Christian August Heinrich [Adressat]
Erwähnte Person Härtel, Gottfried Christoph [genannte Person]
Erwähnte Person Franz <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> [genannte Person]
Erwähnte Person Marie Therese <Österreich, Kaiserin> [genannte Person]
Erwähnter Ort Wien
Erwähnter Gegenstand Habsburg: ein Gedicht, Sr. KK. Majestät Franz II. bei Annahme der Österreichischen erblichen Kaiserwürde ... zugeeignet (Gedicht von Géramb, Wien, 1805)
Datierung verbal 1804.12.12
Herstellungsort Wien
Material Papier
Maße 26,3 x 41,9 cm

Ist Ihnen etwas aufgefallen? Womöglich ein Fehler? Oder wissen Sie mehr? Schreiben Sie uns!

Leihanfragen

Für die Gewährleistung eines ordnungsmäßigen Ausleihverfahrens müssen Leihanfragen mindestens 3 Monate vor Beginn Ihrer Ausstellung schriftlich an den Direktor gerichtet werden. Objekte aus den Ständigen Ausstellungen können leider nicht ausgeliehen werden.